deutsch english norsk
Jämtland Wappen

Jämtland - Schweden


Skandinavien >>>  Schweden >>>   >>>  Jämtland

Jämtlands län ist eine 1810 gegründete Provinz im Westen Schwedens mit 8 Gemeinden. Jämtlands län grenzt an Norwegen sowie die schwedischen Provinzen Västerbottens Iän, Västernorrlands län, Gävleborgs län und Dalarnas län. Auf den 54 100 Km² Jämtlands leben insgesamt ca. 126 000 Einwohner, die Besiedlungsdichte liegt damit bei nur zwei Einwohnern pro Km². Die moderne Verwaltungsprovinz Jämtlands Iän umfasst Teile der historischen Provinzen/Landschaften Jämtland, Härjedalen, Ångermanland, Hälsingland, Lappland und Dalarna. In der Provinz werden auch heute noch verschiedene Dialekte gesprochen, die unter der Bezeichnung "Jämtländisch" zusammengefasst werden, obwohl die meisten Einwohner eher ganz normales Schwedisch mit "nördlichem Einschlag" sprechen.

Die Residenzstadt ist Östersund mit ca. 44 000 Einwohnern. Sehenswürdigkeiten in Östersund sind die historische Bebauung der Innenstadt, das Freiluftmuseum und die zahlreichen Kunstgalerien. Östersund liegt direkt am fünftgrößten See Schwedens, dem Storsjön (in dem übrigens ein Ungeheuer leben soll). Frösön ist die größte Insel des Sees und gehört zu Östersund. Die Geschichte der Insel reicht lange zurück, so gibt es dort z. B. einen der seltenen Runensteine, der hier von der Christianisierung des Landes im 11. Jahrhundert berichtet. Auf der Insel liegt auch der Flughafen der Stadt, von dem aus nationale und internationale Verbindungen angeboten werden.

Das Klima in Jämtland ist eher kühl, auch im Sommer wird es selten wärmer al 20 °C, die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 2,6 °C. Der meiste Niederschlag fällt im Sommer, wobei es in den Bergen wesentlich mehr regnet als im flacheren Teil der Provinz rund um Östersund. Insgesamt fallen in Jämtland etwa 560 mm Niederschlag jährlich. Dieses kühle und eher trockene Klima eignet sich hervorragend zum Wandern im skandinavischen Gebirge. Jämtlands höchster Berg ist der 1776 m hohe Helagsfjället, doch es gibt mehrere Berge in der Provinz, die mehr als 1000 m hoch sind, die Bedingungen für Wintersport und Mountainbiking sind also bestens. Der Wasserreichtum der Landschaft und die Berge haben einige beeindruckende Wasserfälle geschaffen, die sehr sehenswert sind, z. B. der 43 m hohe Hällingsåfallet in Nordjämtland, der heute wasserlose Fall Döda Fallet ("Toter Fall") bei Ragunda sowie der beeindruckende Tännforsen nordwestlich von Åre. Wer Jämtland bequem vom Auto aus erkunden möchte, kann der Wildnisstraße (Vildmarksvägen) folgen, die an Flüssen, Wäldern und Bergen vorbeiführt.

Die Kultur Jämtlands können Besucher z. B. im nachgebauten Njarka Samenlager bei Häggsjönäs kennenlernen. Noch weiter zurück in der Geschichte der Region führen die 6000 Jahre alten Felszeichnungen in Glösa. Aus der Wikingerzeit stammen die Wandteppiche von Överhogdal, sie sind in ihrer Form einzigartig und daher sehr sehenswert.


Schweden
Schweden Schweden ist für viele Menschen das Reiseland ihrer Träume: rote Holzhäuser zwischen Blumenwiesen und duftenden Kiefernwäldern, unzählige klare Seen und rauschende Midsommar-Feste in hellen Nächten. Dieses Bild von Schweden haben viele schon vor Augen, seit sie in ihrer Kindheit die Abenteuer von Pippi Langstrumpf oder Michel von Lönneberga im Fernsehen sahen. Und wenn sie dann tatsächlich einmal Schweden besuchen, finden sie alles genauso vor, wie sie es sich vorgestellt haben, denn flankiert von Norwegen und Finnland bietet Schweden ein Skandinavienerlebnis ganz nach Wunsch!
Halmstad
126 573 Einwohner
49 443 km²
nicht vorhanden

Jämtland bietet seinen Gästen folgende Campingplätze:


Jämtland - hier können folgende Infrastruktren genutzt werden:


Jämtland bietet seinen Gästen folgende Hotels: