deutsch english norsk
Sehenswürdigkeit

Schwesterkirchen - Norwegen


Skandinavien >>>  Norwegen >>>  Oppland >>>  Gran >>>  Schwesterkirchen

Die Schwesterkirchen (Søsterkirkene) bestehen aus zwei nebeneinander gebauten Kirchen aus dem 12. Jahrhundert in Gran (Oppland, Norwegen).

Entsprechend einiger Überlieferungen wurden die beiden Kirchen von zwei Schwestern in Auftrag gegeben, die Ungnade gefallen waren und daher nicht in der gleichen Kirche gesehen werden durften.

Nikolaikirken


Die größere der beiden Kirchen ist die St.-Nikolaus-Kirche (Nikolaikirken). Wegen des Wiederaufbaus ist es schwierig ein genaues Datum der originalen Kirche festzustellen. Basierend auf stilistische Merkmale wird angenommen, dass die Kirche irgendwann zwischen 1150 und 1200 als Basilika mit massiven römischen Säulen und Wände gebaut wurde. Ein großer Teil der ursprünglichen Einrichtung fiel einem Brand zum Opfer. Die Kirche bietet Platz für rund 250 Personen.

Mariakirken


Die kleinere der Kirchen ist die St.-Marienkirche (Mariakirken). Sie wurde vor 1150 gebaut und enthält romanischen und gotischen Elemente. Ein Brand im Jahre 1813 entkernte die Kirche. Bis vor Kurzem wurde sie als Kapelle verwendet, allerdings ist sie jetzt offen für normale Gottesdienste. Die Kirche bietet Platz für 150 Personen.

Kirchhof


Im südöstlichen Teil des Friedhofs gibt es einen mittelalterlichen Turm aus Stein aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, den Klokketarnet. Die ursprüngliche Funktion ist nicht bekannt. Es ist aber möglich das der Turm als Glockenturm, Wehrturm oder Zuflucht genutzt wurde. Der Granavollen Runensteine (Granavollen runestein) aus dem 11. Jahrhundert befindet sich ebenfalls auf dem Kirchhof.

Die Türme der Søsterkirkene bilden die Basis des Wappen der Gran Gemeinde.


Norwegen
Norwegen, das Land der Wikinger, des Nordkaps, der Wasserkraft, der Hurtigruten und des Friedensnobelpreises! Modern und doch traditionsverbunden erscheint uns Norwegen im hohen Norden Europas. Das westliche Land der skandinavischen Halbinsel ist durch 25 000 Kilometer Küstenlinie vom Atlantik getrennt, die wegen der zahlreichen Buchten und Fjorde so lang ist. Würde es diese, vor allem durch die Gletscher der letzten Eiszeit verursachten Formationen nicht geben, wäre die Küste nur 2650 Kilometer lang. Vorgelagert liegen etwa 150 000 Inseln, wer also schon immer davon geträumt hat, einmal auf einer einsamen Insel zu sein, dürfte hier eine passende finden. Mehr als 500 Campingplätze, 100 Jugendherbergen, Pensionen, Hotels und unzählige Ferienhäuser laden dazu ein, Norwegen zu erkunden und dort tolle Ferien zu verbringen. Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie, auf der Suche nach Ruhe oder nach Action - in Norwegen werden Urlaubsträume wahr!
Oppland
Oppland, eine der 19 Provinzen Norwegens, erlaubt eine Entdeckungsreise durch eine beeindruckend reizvolle Landschaft zwischen großen Seen, imponierenden Flussläufen und imposanten Gebirgsregionen. Der landschaftlich außergewöhnliche Fylke beherbergt auf 25.192 km² Fläche historische Städte, malerische Ortschaften und die zwei höchsten Berge Norwegens. Am Rande des Nationalparks Jotunheimen erlaubt der Glittertind, die Glitzerzinne, einen spektakulären Ausblick auf die Gipfel, Gletscher und Moränen der Umgebung und auch die schimmernde Eiskappe des höchsten Berg Norwegens, des Galdhøpiggen, glitzert im „Heim der Riesen“.
Gran
Gran(Stadt)
nicht vorhanden

Schwesterkirchen - folgende Gemeinden gehören dazu:


Gran Gran


Schwesterkirchen - folgende Städte gehören dazu:


Gran(Stadt) Gran

Schwesterkirchen bietet seinen Besuchern folgende Sehenswürdigkeiten:


Schwesterkirchen Schwesterkirchen
Die Schwesterkirchen (Søsterkirkene) bestehen aus zwei nebeneinander gebauten Kirchen aus dem 12. Jahrhundert in Gran (Oppland, Norwegen).

Schwesterkirchen bietet seinen Gästen folgende Campingplätze:


Schwesterkirchen - hier können folgende Infrastruktren genutzt werden:


Schwesterkirchen bietet seinen Gästen folgende Hotels: